Avatar-Foto

Über ToniOni

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ToniOni, 20 Blog Beiträge geschrieben.

Do., 12. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Adventskonzert zum Mitsingen

2024-12-05T17:20:55+01:00

ToniOni

Programm

Gemeinsames Singen von Adventklassikern in gemütlicher Runde, mit Glühwein

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Do., 12. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Adventskonzert zum Mitsingen
2024-12-05T17:20:55+01:00

Sa., 7. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2024-12-05T17:15:06+01:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Wintermärchen
Musik von E. Humperdinck, P. Tschaikowski und andere beliebte Hits, die für die Weihnachtsstimmung sorgen, präsentiert von Ekaterina Porizko

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 7. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2024-12-05T17:15:06+01:00

Sa., 7. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Neuss-Furth
Märchenstunde „Nussknacker“ bei Jeanne Teutenberg

2024-12-05T17:11:03+01:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Es wird der Weihnachtsklassiker „Nussknacker“ von den Gästen vorgelesen und am Klavier von Ekaterina Porizko begleitet.

Eintritt frei. Nur mit Voranmeldung!

Veranstaltungsort

Lange Hecke 13
41462 Neuss

Bild: gemeinfrei

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 7. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Neuss-Furth
Märchenstunde „Nussknacker“ bei Jeanne Teutenberg
2024-12-05T17:11:03+01:00

Do., 28. November, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musik aus Asien [SOLD OUT!]

2024-12-05T17:00:23+01:00

Ekaterina Somicheva, Sopran
Michail Hain, Geige
Ekaterina Porizko, Klavier

ToniOni

Programm

Musik aus Asien.

AUSVERKAUFT

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Bild: gemeinfrei

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Do., 28. November, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musik aus Asien [SOLD OUT!]
2024-12-05T17:00:23+01:00

Sa., 23. November, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
CD-Präsentation mit Liedern der jüdischen Komponistin Basia Rubin

2024-12-05T16:56:19+01:00

Ekaterina Somicheva, Sopran
Michail Hain, Geige
Ekaterina Porizko, Klavier

ToniOni

Programm

Ekaterina Somicheva (Sopran) trägt die Lieder in Begleitung von Ekaterina Porizko (Klavier) und Michail Hain (Geige) vor.

Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 23. November, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
CD-Präsentation mit Liedern der jüdischen Komponistin Basia Rubin
2024-12-05T16:56:19+01:00

Do., 24. Oktober, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
CD-Präsentation mit Liedern der jüdischen Komponistin Basia Rubin

2024-10-21T16:43:48+02:00

Ekaterina Somicheva, Sopran
Michail Hain, Geige
Ekaterina Porizko, Klavier

ToniOni

Programm

Ekaterina Somicheva (Sopran) trägt die Lieder in Begleitung von Ekaterina Porizko (Klavier) und Michail Hain (Geige) vor.

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Do., 24. Oktober, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
CD-Präsentation mit Liedern der jüdischen Komponistin Basia Rubin
2024-10-21T16:43:48+02:00

Sa., 5. Oktober, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2024-08-29T13:33:39+02:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Ein Klavier stellt sich vor mit Werken aus Romantik und Gegenwart, präsentiert von Ekaterina Porizko

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 5. Oktober, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2024-08-29T13:33:39+02:00

Do., 26. September, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Frédéric Chopin: Zärtlichkeit oder Flamme

2024-08-29T13:29:03+02:00

Klavier: Julian Kunze & Ekaterina Porizko

ToniOni

Programm

Musikalische Lesung mit Julian Kuntze & Ekaterina Porizko

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Bild: © Julian Kuntze

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Do., 26. September, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Frédéric Chopin: Zärtlichkeit oder Flamme
2024-08-29T13:29:03+02:00

Do., 19. September, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Sonderevent im Rahmen der Literaturtage in Meerbusch

2024-08-29T13:15:19+02:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Musikalische Lesung mit Wilfried Pahlke und Ekaterina Porizko

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Bild: © Sabine Pahlke

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Do., 19. September, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Sonderevent im Rahmen der Literaturtage in Meerbusch
2024-08-29T13:15:19+02:00

Do., 29. August, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Edward Grieg – Folklorist oder Akademist?

2024-08-29T12:25:31+02:00

Stella Antwerpen (Gesang),
Ekaterina Porizko (Klavier),
Ekaterina Belowa (literarische Überraschung)

ToniOni

Programm

Musikalische Lesung mit Ekaterina Porizko und Stella Antwerpen

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Bild E. Porizko: © E. Porizko
Bild S. Antwerpen: © Ev. Kgm. Büderich

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Do., 29. August, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Edward Grieg – Folklorist oder Akademist?
2024-08-29T12:25:31+02:00
Nach oben