Avatar-Foto

Über ToniOni

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ToniOni, 41 Blog Beiträge geschrieben.

Sa., 27. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2025-09-01T17:48:06+02:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Weihnachtskonzert mit Ekaterina Porizko

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 27. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2025-09-01T17:48:06+02:00

Mi., 10. Dezember, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung

2025-09-01T16:29:09+02:00

Musikalische Lesung

N.N. und Ekaterina Porizko

ToniOni

Programm

Tickets: 20,- Euro, (15,- Euro erm.)
Abo: 50 Euro für 4 Konzerte

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Foto: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Mi., 10. Dezember, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung
2025-09-01T16:29:09+02:00

Sa., 08. November, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2025-09-01T16:21:19+02:00

Alica Koyama Müller (Klavier)

ToniOni

Programm

Alica Koyama Müller spielt Werke aus der Romantik und Gegenwart

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 08. November, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2025-09-01T16:21:19+02:00

Mi., 15. Oktober, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung

2025-09-01T16:21:08+02:00

Musikalische Lesung

N.N. und Ekaterina Porizko

ToniOni

Programm

Tickets: 20,- Euro, (15,- Euro erm.)
Abo: 50 Euro für 4 Konzerte

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Foto: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Mi., 15. Oktober, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung
2025-09-01T16:21:08+02:00

Sa., 11. Oktober, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2025-09-01T16:03:43+02:00

Marina Kuklinskaya (Klavier)

ToniOni

Programm

Marina Kuklinskaya spielt Werke aus der Romantik und Gegenwart

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 11. Oktober, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2025-09-01T16:03:43+02:00

Sa., 20. September, Mönchengladbach
Tag der offenen Tür in der Musikschule „Klassik aber frisch“

2025-09-18T22:43:41+02:00

ToniOni

Programm

Tag der offenen Tür in der Musikschule „Klassik aber frisch“ in Mönchengladbach

Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr erwartet Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein buntes Programm mit Workshops, Werkstätten, Kurzkonzerten und der Möglichkeit, mit dem Team ins Gespräch zu kommen.

Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich – spontane Gäste sind herzlich willkommen

Veranstaltungsort

Musikschule
Bismarckstraße 19–21 (2. Obergeschoss)
41061 Mönchengladbach

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 20. September, Mönchengladbach
Tag der offenen Tür in der Musikschule „Klassik aber frisch“
2025-09-18T22:43:41+02:00

Sa., 20. September, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2025-09-01T15:59:48+02:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Ekaterina Porizko spielt Improvisationen über bekannte Choräle

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 20. September, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2025-09-01T15:59:48+02:00

Mi., 17. September, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung

2025-09-01T16:07:52+02:00

Ekaterina Belowa und Ekaterina Porizko

ToniOni

Programm

Heiteres Essay über Felix Mendelssohn von Maria Pustovit

Tickets: 20,- Euro, (15,- Euro erm.)
Abo: 50 Euro für 4 Konzerte

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Fotos: © Michael Zerban und © Alisa Postnikova

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Mi., 17. September, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung
2025-09-01T16:07:52+02:00

Fr., 08. August, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2025-08-16T15:12:06+02:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Ekaterina Porizko spielt Werke aus der Romantik und Gegenwart

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Fr., 08. August, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2025-08-16T15:12:06+02:00

Fr., 25. Juli, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2025-07-02T12:26:36+02:00

Dongni Cui (Klavier)

ToniOni

Programm

Jean-Philippe Rameau: Gavotte
Joseph Haydn: Sonate Hob: XVI: 46
Charles-Valentin Alkan: Grand Sonate, Op. 33, III. 40 Ans.

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © Dongni Cui

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Fr., 25. Juli, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2025-07-02T12:26:36+02:00
Nach oben