Avatar-Foto

Über ToniOni

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ToniOni, 27 Blog Beiträge geschrieben.

Mo., 31. März, 11 Uhr, Nijmegen
Carillon Concert

2025-02-17T15:57:26+01:00

ToniOni

Programm

Carillon-Konzert in Nijmegen, Stevenskerk

Treffpunkt 10:45 Uhr am Eingang

Jeanne Teutenberg ist vor Ort unter der Rufnummer +49 1520 853 87 42 erreichbar.

Veranstaltungsort

Stevenskerk Nijmegen
Sint Stevenskerkhof 62
6511 Nijmegen, NL

Zieladresse für Navi (Parkhaus):
Eiermarkt 20,
6511 TP Nijmegen

Bild: © CC BY 3.0 User „qwesy qwesy“

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Mo., 31. März, 11 Uhr, Nijmegen
Carillon Concert
2025-02-17T15:57:26+01:00

So., 23. Februar, 17 Uhr, Mönchengladbach
Barock und Moderne – Cembalomusik

2025-02-17T16:01:34+01:00

Ekaterina Porizko (Cembalo)

ToniOni

Programm

Ekaterina Porizko spielt am Cembalo Barockmusik (Frescobaldi, Bruna, Bach) und moderne Werke (Porizko, Tariverdiev), am Ende kann sich das Publikum ein Thema für eine freie Improvisation wünschen.

Veranstaltungsort

Johanneskirche Mönchengladbach
Evangelische Kirchengemeinde Großheide
Severingstraße 2-4
41063 Mönchengladbach

Foto: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

So., 23. Februar, 17 Uhr, Mönchengladbach
Barock und Moderne – Cembalomusik
2025-02-17T16:01:34+01:00

Mi., 19. Februar, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung

2025-02-17T15:55:54+01:00

Stefan Heckel (Lesung)
Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Gedichte von Matthias Claudius

Vorgetragen von Stefan Heckel.
Ekaterina Porizko begleitet die Gedichte am Klavier.

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Mi., 19. Februar, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung
2025-02-17T15:55:54+01:00

Sa., 15. Februar, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2025-02-17T15:41:02+01:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Ekaterina Porizko spielt romantische Melodien zum Valentinstag

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Bild: © E. Porizko

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 15. Februar, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2025-02-17T15:41:02+01:00

So., 26. Januar, 17 Uhr, Mönchengladbach
Konzert mit Liedern der jüdischen Komponistin Basja Rubin

2025-02-17T15:43:38+01:00

Ekaterina Somicheva (Sopran)
Ekaterina Porizko (Klavier & Orgel)

ToniOni

Programm

Konzert mit Liedern der jüdischen Komponistin Basja Rubin mit Ekaterina Somicheva (Sopran) und Ekaterina Porizko (Klavier und Orgel)

Veranstaltungsort

Johanneskirche Mönchengladbach
Evangelische Kirchengemeinde Großheide
Severingstraße 2-4
41063 Mönchengladbach

Foto: © Markus Rick

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

So., 26. Januar, 17 Uhr, Mönchengladbach
Konzert mit Liedern der jüdischen Komponistin Basja Rubin
2025-02-17T15:43:38+01:00

Sa., 25. Januar, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
„Geschichte zweier Klaviere“

2025-02-17T15:32:07+01:00

Ekaterina Porizko & David Jochim (Klavier)

ToniOni

Programm

Ekaterina Porizko und David Jochim spielen vierhändig

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 25. Januar, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
„Geschichte zweier Klaviere“
2025-02-17T15:32:07+01:00

Mi., 22. Januar, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung

2025-02-17T15:29:16+01:00

ToniOni

Programm

Musikalische Lesung mit
Michael Zerban und Ekaterina Porizko

Makabre Kurzgeschichten von Stephan Peters, einem Düsseldorfer Schriftsteller.

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban, privat

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Mi., 22. Januar, 18:30 Uhr, Meerbusch-Büderich
Musikalische Lesung
2025-02-17T15:29:16+01:00

Do., 12. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Adventskonzert zum Mitsingen

2024-12-05T17:20:55+01:00

ToniOni

Programm

Gemeinsames Singen von Adventklassikern in gemütlicher Runde, mit Glühwein

Veranstaltungsort

Altes Küsterhaus
Düsseldorfer Straße 6
40667 Meerbusch

Bild: © Michael Zerban

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Do., 12. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Büderich
Adventskonzert zum Mitsingen
2024-12-05T17:20:55+01:00

Sa., 7. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“

2024-12-05T17:15:06+01:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Wintermärchen
Musik von E. Humperdinck, P. Tschaikowski und andere beliebte Hits, die für die Weihnachtsstimmung sorgen, präsentiert von Ekaterina Porizko

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Veranstaltungsort

Piano-Store Werkstatt
Uerdinger Straße 83
40668 Meerbusch

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 7. Dezember, 19 Uhr, Meerbusch-Lank
Konzertreihe „Geschichte eines Klaviers“
2024-12-05T17:15:06+01:00

Sa., 7. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Neuss-Furth
Märchenstunde „Nussknacker“ bei Jeanne Teutenberg

2024-12-05T17:11:03+01:00

Ekaterina Porizko (Klavier)

ToniOni

Programm

Es wird der Weihnachtsklassiker „Nussknacker“ von den Gästen vorgelesen und am Klavier von Ekaterina Porizko begleitet.

Eintritt frei. Nur mit Voranmeldung!

Veranstaltungsort

Lange Hecke 13
41462 Neuss

Bild: gemeinfrei

Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.

Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.

Sa., 7. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Neuss-Furth
Märchenstunde „Nussknacker“ bei Jeanne Teutenberg
2024-12-05T17:11:03+01:00
Nach oben