Sa., 12. Juli, Mönchengladbach
Tag der offenen Tür in der Musikschule „Klassik aber frisch“
Programm
Tag der offenen Tür in der Musikschule „Klassik aber frisch“ in Mönchengladbach
Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr erwartet Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein buntes Programm mit Workshops, Werkstätten, Kurzkonzerten und der Möglichkeit, mit dem Team ins Gespräch zu kommen.
Programm:
🕚 11:00–11:30 Uhr – Begrüßung & Hausführung
🎤 11:30–12:15 Uhr – Gesangs-Werkstatt mit Ekaterina Solmitchjeva
Die erfahrene Sängerin und Gesangspädagogin begleitet Sie auf der Reise zur eigenen Stimme – offen für alle Altersgruppen!
🎭 12:15–13:00 Uhr – Theater-Werkstatt mit Marina Kuklinska
Ab August 2025 wird unsere Musikschule ein Theaterangebot integrieren. Lernen Sie die inspirierende Arbeitsweise der Regisseurin und Musikwissenschaftlerin schon jetzt kennen.
🕺 13:00–13:45 Uhr – Bewegungs-Werkstatt mit Ekaterina Porizko
Leiterin der Musikschule und Dirigentin Ekaterina Porizko vermittelt Körperbewusstsein für Bühne, Auftritt und Alltag – mit einfachen Übungen für mehr Präsenz.
🎶 14:45–15:30 Uhr – Musikalisches Abschlusskonzert
Ein gemeinsames Konzert von Ekaterina Porizko und Marina Kuklinska – facettenreich, berührend und ganz im Geiste unserer Schule: Musik als freie Sprache der Seele.
☕ ab 15:30 Uhr – Begegnung bei Getränken
Lassen Sie den Tag bei einem Glas Saft oder Kaffee ausklingen, kommen Sie mit dem Team ins Gespräch, stellen Sie Fragen und genießen Sie die sommerliche Atmosphäre.
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich – spontane Gäste sind herzlich willkommen
Veranstaltungsort
Musikschule
Bismarckstraße 19–21 (2. Obergeschoss)
41061 Mönchengladbach
Bild: © Michael Zerban
Ekaterina Porizko ist Dirigentin, Organistin, Pianistin, Carilloneurin und Musikwissenschaftlerin. Geboren ist sie in Protwino, eine für ihre physikalische Forschung berühmte Stadt bei Moskau. Mit vierzehn Jahren zog sie allein nach St. Petersburg, wo sie Musikwissenschaften und Komposition studierte.
Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit entschied sie sich, als freie Organistin in Europa zu konzertieren. Anschließend ging sie an die Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, um Kirchenmusik zu studieren, ehe sie 2017 die Stelle als Kantorin in der Evangelischen Kirchengemeinde in Meerbusch antrat. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln erwarb sie den Master für Kirchenmusik. Seit einigen Jahren studiert sie Orchesterleitung in Zürich und Vilnius.